Schulsozialarbeiterin:  Mag.a(FH) Marion Spieler-Freidl

Anwesenheit:  dienstags, 7:45 – 12:00 Uhr

Organisation:  Sozialverein Schilcherland

Sozialkompetenz

 

Zentrales Ziel der Schulsozialarbeit ist, die Lebenskompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu fördern und sie beim Erwachsenwerden zu begleiten.

Zu den Angeboten der Schulsozialarbeit zählen Beratungen, themenspezifische Gruppenangebote, Vermittlung von Hilfsangeboten sowie Informationen. Schulsozialarbeit ist freiwillig, leicht erreichbar, vertraulich, für alle Schüler/innen zugänglich und kostenlos.

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Prävention. Durch Gruppenangebote soll die soziale Kompetenz der Kinder gestärkt werden. Dabei geht es unter anderem um Konfliktmanagement, die Entwicklung einer starken Klassengemeinschaft, Reflexions- und Kritikfähigkeit und im Allgemeinen um ein gutes Zusammenleben.