Am dritten Schultag machten sich die Eulen und Löwen gemeinsam auf zum Wandern. Im Wald war dann auch noch Zeit zum Jausnen. Außerdem bauten die Kinder eifrig an kleinen Häusern für die Waldwichtel.





Klasse von Janine Obrist
Hallo! Mein Name ist Mascha und ich gehe in die Volksschule Wildbach. Heuer hat unsere Schule drei afrikanische Riesenschnecken bekommen. Ist das nicht toll? Wir Kinder freuen uns sehr darüber. Sie strahlen sehr viel Ruhe aus und ermutigen uns, sich ruhig zu verhalten und Geduld zu üben. Anna Pobernel hat uns diese besonderen Haustiere geschenkt. Die Schnecken Giesela, Helga und Thaddäus leben in einem großen Terrarium im Erdgeschoss unserer Schule. Die 2.a und 3.a Klasse hat auch einen Schneckendienst eingerichtet. Das sind Kinder, die regelmäßig Futter mitbringen, den Wohnort unserer Schnecken sauber halten und die Schneckenhäuser putzen. Außerdem brauchen Schnecken Kalk, damit sie ihre Häuser reparieren können. Die Eulenklasse-und Löwenklasse haben in Sachunterricht schon viel über Achatschnecken gelernt. Wir freuen uns darauf, noch mehr spannende Dinge über unsere neuen Schulbewohner zu erfahren.
Ausgang für diese Projektarbeit war eine pädagogische Situation zum Thema „Hunde“. Hier wurde festgehalten, welches Vorwissen die Schüler/innen schon mitbrachten. Des Weiteren stellten die Kinder Fragen, die dann gesammelt und sortiert wurden. In Kleingruppen arbeiteten die Kinder dann in mehreren Einheiten zu diesen Fragen, forschten, recherchierten und fassten zusammen. Die Eulen und die Löwen konnten somit gezielt ihre eigenen Interessensgebiete erkunden. Abschluss waren die Präsentationen der Kleingruppen.
Das Erasmus+ Projekt „Let’s go cultural“, an dem die ganze Schule mitwirkt, bringt so viel Abwechslung in den Schulalltag. Hier ein kleiner Auszug des länder- und fächerübergreifenden Unterrichts:
Nachdem sich die Eulen- und Löwenklasse in Sachunterricht mit der Länderkunde von Spanien und Großbritannien beschäftigt haben, wurde im Kunstunterricht zu spanischen und englischen Künstlern gearbeitet.
Die Eulen und die Löwen erforschten das Leben und die Werke von Joan Miró sowie von Andy Warhol. Anschließend wurde in mehreren Kunsteinheiten eigene Bilder im Stil der beiden Künstler gestaltet. Die Kunsteinheiten bereiteten den Kindern großen Spaß und es entstanden tolle individuelle Werke.
Trotz der aktuellen Coronalage liegt uns die Auseinandersetzung mit Traditionen und Brauchtum sehr am Herzen. Neben dem Kennenlernen von anderen Kulturen und Bräuchen im Zuge unseres Erasmusprojekts, möchten wir natürlich auch die österreichischen Feste nicht zu kurz kommen lassen.
Hier ein Auszug zu unserer Arbeit am „Martinstag“.